Themen CSR Risiko-Check

Die Themen des CSR-Risiko-Checks stehen im Einklang mit den CSR-Themen der OECD-Leitlinien, den UN-Leitsätzen für Wirtschaft und Menschenrechte und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Obwohl die Themen hier getrennt genannt werden, kann ein CSR-Risiko manchmal sowohl Auswirkungen auf die Umwelt als auch auf die Menschenrechte haben. Ein Beispiel ist die Umwandlung von Boden in Ackerland (was sich negativ auf die Umwelt auswirken kann). Eine benachbarte Gemeinde verliert ihre zentralen Nahrungs- oder Unterkunftsmöglichkeiten was eine Menschenrechtsfrage darstellt.

ÜBERSICHT
 

FAIRE GESCHÄFTSPRAKTIKEN

Besteuerung
Korruption
Markt- und Wettbewerbsverzerrung

MENSCHENRECHTE & ETHIK

Einfluss der Regierung
Konflikte & Sicherheit
Landnutzung & Eigentumsrechte
Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft
Tierschutz
Verbraucherinteressen & Produktsicherheit

ARBEITSRECHTE

Vereinigungsfreiheit
Arbeitsbedingungen (Verträge, Arbeitszeiten)
Zwangsarbeit & Menschenhandel
Kinderarbeit
Diskriminierung
Lohn & Vergütung
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

UMWELT

Klima & Energie
Biodiversität & Entwaldung
Wasserverbrauch & Wasserverfügbarkeit
Luftverschmutzung
Boden- und (Grund-)Wasserverschmutzung
Umwelt & Abfall (allgemein)

FAIRE GESCHÄFTSPRAKTIKEN

BESTEUERUNG

Unternehmerische Verantwortung im Steuerbereich bedeutet, dass Unternehmen in allen Ländern, in denen sie tätig sind, sowohl den Wortlaut als auch den Sinn der Steuergesetze und -vorschriften einhalten, mit Behörden zusammenarbeiten und ihnen Informationen zur Verfügung stellen müssen, die relevant oder gesetzlich vorgeschrieben sind. Die Transferpreise sind ein besonders wichtiges Thema für Corporate Citizenship und Steuern.

KORRUPTION

Korruption bedeutet, dass Unternehmen direkt oder indirekt daran beteiligt sind, ein Bestechungsgeld oder einen anderen ungerechtfertigten Vorteil anzubieten, zu versprechen, zu geben oder zu verlangen, um Geschäfte oder andere unangemessene Vorteile zu erhalten oder zu behalten. Fairness, Integrität und Transparenz im öffentlichen und privaten Bereich sind Schlüsselbegriffe im Kampf gegen Bestechung, Bestechungsaufforderung und Erpressung.

MARKT- UND WETTBEWERBSVERZERRUNG

Von den Unternehmen wird erwartet, dass sie sich von wettbewerbsbeschränkenden Praktiken wie Festpreisvereinbarungen, offenen Ausschreibungen oder der Aufteilung von Märkten, Kunden, Lieferanten, geografischen Gebieten oder Aktivitäten fernhalten. Es geht auch um Dumping und Rechte an geistigem Eigentum. 

MENSCHENRECHTE & ETHIK

EINFLUSS DER REGIERUNG

Bei der Einflussnahme der Regierung geht es um diktatorische Regime und Menschenrechtsverletzungen durch Regierungen. Bei der Geschäftstätigkeit in einem Land mit einem repressiven Regime oder in einem Land mit hohem Risiko für Menschenrechtsverletzungen sollte ein Unternehmen seine Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft im Verhältnis zu seinen Auswirkungen auf die Regierung bewerten und seine Unterstützung für repressive Regime minimieren.

KONFLIKTE & SICHERHEIT

Im Thema Konflikte und Sicherheit geht es um die möglichen Auswirkungen des Geschäftsbetriebs auf den Konflikt. So zum Beispiel Menschenrechtsverletzungen durch Rebellengruppen.

LANDNUTZUNG & EIGENTUMSRECHTE

Unter Landnahme versteht man den groß angelegten (teilweise illegitimen oder illegalen) Erwerb von Land für gewerbliche oder industrielle Zwecke, wie z.B. die Produktion von Agrar- und Biokraftstoffen, Bergbau- und Holzkonzessionen, die Entwicklung großer Infrastrukturen oder den Tourismus. Unternehmen und Investoren, die an Projekten beteiligt sind, die einen Grunderwerb oder Pachtvertrag erfordern, laufen Gefahr, an der Landnahme beteiligt zu sein.

AUSWIRKUNGEN AUF DIE LOKALE GEMEINSCHAFT

Bei den Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft geht es um die negativen Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten auf die umliegenden Gemeinden. Zum Beispiel durch umweltschädlichen Bergbau oder Gesundheitsauswirkungen von nahegelegenen Fabriken wie Krankheiten, aber auch schädliche Lärmemissionen.

TIERSCHUTZ

Beim Tierschutz geht es um die folgenden fünf Freiheiten:

  • Freiheit von Hunger und Durst: Zugang zu frischem Wasser und eine Ernährung für volle Gesundheit und Vitalität;

  • Freiheit von Unbehagen: eine angemessene Umgebung mit Schutz und komfortablem Ruhebereich;

  • Freiheit von Schmerzen, Verletzungen und Krankheiten: Vorbeugung oder schnelle Behandlung;

  • Freiheit zum Ausleben normaler Verhaltensweisen: angemessener Raum und Einrichtungen, Gesellschaft von Artgenossen des Tieres;

  • Freiheit von Angst und Bedrängnis: Bedingungen und Behandlung, die psychische Leiden vermeiden.

VERBRAUCHERINTERESSEN & PRODUKTSICHERHEIT

Bei Verbraucherinteresse und Produktsicherheit geht es um die Auswirkungen des Produkts/der Dienstleistung auf den Endverbraucher. Im Umgang mit Verbrauchern sollten Unternehmen in Übereinstimmung mit fairen Geschäfts-, Marketing- und Werbepraktiken handeln und alle angemessenen Schritte unternehmen, um die Qualität und Zuverlässigkeit der von ihnen angebotenen Waren und Dienstleistungen sicherzustellen. 

ARBEITSRECHTE

VEREINIGUNGSFREIHEIT

Die Vereinigungsfreiheit ist das Recht von Arbeitnehmenden und Arbeitgebern, Organisationen ihrer Wahl zu gründen und ihnen beizutreten. Tarifverhandlungen sind ein wichtiges Mittel für Arbeitgeber und ihre Organisationen sowie für Gewerkschaften, um faire Löhne und Arbeitsbedingungen festzulegen. Sie bilden auch die Grundlage für langfristige Arbeitsbeziehungen.

ARBEITSBEDINGUNGEN (VERTRÄGE, ARBEITSZEITEN)

Die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bieten einen Rahmen für faire und transparente Arbeitsverträge und Arbeitsbedingungen für alle Arbeitnehmenden. Die Empfehlungen lauten: maximale Arbeitszeit von 48 Stunden pro Woche, begrenzte Überstunden, ausreichende Ruhezeiten, Urlaub, Krankenstand und das Recht auf ein existenzsicherndes Einkommen.

ZWANGSARBEIT & MENSCHENHANDEL

Menschenhandel ist die Anwerbung, Beförderung oder Beherbergung von Personen durch (Androhung von) Gewalt, Täuschung oder Betrug zum möglichen Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft.

Zwangsarbeit kann als Arbeit verstanden werden, die unfreiwillig und unter Androhung von Strafe verrichtet wird. Sie bezieht sich auf Situationen, in denen Menschen durch Gewalt, Einschüchterung oder subtilere Mittel wie manipulierte Schulden (auch bekannt als Schuldknechtschaft), Einbehaltung von Ausweispapieren oder Androhung einer Anzeige bei den Einwanderungsbehörden zur Arbeit gezwungen werden. Dies entspricht sklavereiähnlichen Praktiken und Knechtschaft.

KINDERARBEIT

Nicht jede Arbeit, die von Kindern verrichtet wird, ist Kinderarbeit. Die ILO definiert Kinderarbeit als Arbeit, die für Kinder in geistiger, körperlicher, sozialer oder moralischer Hinsicht gefährlich und schädlich ist und/oder ihre schulische Ausbildung beeinträchtigt.

Kinderarbeit bedeutet in ihren extremsten Formen, dass Kinder versklavt, von ihren Familien getrennt, schweren Gefahren und Krankheiten ausgesetzt und/oder auf den Straßen der Großstädte sich selbst überlassen werden - und das oft schon in sehr jungem Alter.

DISKRIMINIERUNG

Das Thema Diskriminierung bezieht sich auf den Grundsatz der Chancengleichheit sowie Gleichbehandlung bei der Beschäftigung und bedeutet, dass Arbeitnehmende nicht aufgrund von Abstammung, Hautfarbe, Geschlecht, religiöser oder politischer Anschauungen, Nationalität, Sprache, sozialer Herkunft oder anderem Status diskriminiert werden dürfen.

LOHN & VERGÜTUNG

Ein existenzsichernder Lohn (oder ein existenzsicherndes Einkommen für Selbständige) ist ein Lohn, der ausreicht, um Arbeitnehmer*innen und ihre Familien mit den Grundbedürfnissen zu versorgen. Grundbedürfnisse sind z.B. Nahrung, Kleidung, Unterkunft, Schulbildung und medizinische Versorgung. In der Regel wird ein kleiner Aufpreis für unerwartete Ausgaben hinzugefügt.

ARBEITSSCHUTZ & ARBEITSSICHERHEIT

In diesem Thema geht es um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden in einem Unternehmen. Unternehmen haben die Verantwortung, die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern und Lieferanten zu schützen. Dazu gehört auch die Prävention von psychosozialem Stress am Arbeitsplatz, z.B. arbeitsbedingter Stress, Mobbing und sexuelle Belästigung.

 

UMWELT

KLIMA & ENERGIE

Der kontinuierliche Klimawandel wird zerstörerische Folgen haben und kann viele der bestehenden CSR-Risiken verschärfen (denken Sie an Wasserknappheit oder soziale Unruhen). Darüber hinaus sind die Auswirkungen im Allgemeinen ungleich verteilt und für gefährdete Gruppen und Entwicklungsländer größer.

BIODIVERSITÄT & ENTWALDUNG

Biodiversität wird in der Konvention über die biologische Vielfalt definiert als die Vielfalt aller lebenden Organismen in verschiedenen Ökosystemen. Eine Gefährdung der Biodiversität kann entstehen, wenn die Aktivitäten von Unternehmen negative Auswirkungen auf Flora und Fauna haben oder Naturschutzgebiete zerstören, zum Beispiel durch schädliche Bodenveränderungen. Unter Entwaldung versteht man die Umwandlung von Waldflächen in nichtwaldige Landnutzung wie Ackerland, städtische Nutzung, geschützte Fläche oder Ödland.

WASSERVERBRAUCH & WASSERVERFÜGBARKEIT

Jedes Unternehmen hat einen Wasserfußabdruck. Dieser Fußabdruck hängt von zwei Komponenten ab: Wie viel Wasser wird in der Lieferkette verbraucht und woher kommen die Produkte?

LUFTVERSCHMUTZUNG

Luftverschmutzung ist die Freisetzung von Schadgasen wie Kohlenmonoxid und Partikeln. Dies ist schädlich für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt.

BODEN- UND (GRUND-)WASSERVERSCHMUTZUNG

Die Verschmutzung von Boden und (Grund-)Wasser kann sich negativ auf die Trinkwasserversorgung der lokalen Gemeinschaften, auf lokale Ackerflächen und auf die Tierproduktion auswirken. Schädliche Bodenveränderungen (für die Menschen und den Planeten) fallen unter diese Kategorie.

UMWELT & ABFALL (ALLGEMEIN)

Bei Umwelt & Abfall geht es um den allgemeinen Umweltschutz und (die Auswirkungen der) Abfallerzeugung und -bewirtschaftung.

Cookie-Einstellungen

Bitte wählen Sie aus, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten.